
Unsere Vision und Mission
Vision
Durch unser Wirken wird die Relevanz der Schiene in Verkehr und Gesellschaft gestärkt.
Mission
Wir gestalten die Zukunft des Schienenverkehrs, durch Ausbildung und Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, Forschung, Innovation und Transfer.

Als VUE unterstützen wir einander
- bei der Wiederbesetzung von Professuren
- bei der Suche nach geeigneten Doktoranden
- bei der Netzwerkbildung unter den Assistenten
- bei der Betreuung von Dissertationen
Unsere wissenschaftlichen Ziele sind die
- Weiterentwicklung der Veröffentlichungs- und Zitationskultur
- Erhöhung unserer Sichtbarkeit bei der Dt. Forschungsgemeinschaft (DFG) u.a. durch Gemeinsame Beantragung von Forschungsprojekten und Kooperation bei der Bearbeitung von größeren Industrieprojekten
- Der Sektor profitiert von unserer Mitarbeit in nationalen und internationalen Beraterkreisen und der Veröffentlichung von Positionspapieren“
Wo wir sind
Die VUE verfügt über ein Forschungspotential von ca. 200 Wissenschaftlern und genauso vielen studentischen Hilfskräften.

- RWTH Aachen
Verkehrswissenschaft (Nießen)
Schienenfahrzeugtechnik
- TU Berlin
Schienenfahrzeuge (Bender)
Bahnbetrieb und Infrastruktur (Milius)
- TU Darmstadt
Bahnsystemtechnik (Oetting)
Verkehrswegebau (Liu, J.)
- TU Dresden
Elektrische Bahnen (Stephan)
Dynamik und Mechanismentechnik
(Beitelschmidt)
Stiftungsprofessur für Ingenieurbau (Marx)
Schienenfahrwege (Liu, D.)
- TU Graz
Infrastrukturdesign (Pospischil)
Eisenbahnwesen/Verkehrswirtschaft (Marschnig)
Betriebsfestigkeit (Leitner)
- Universität Innsbruck
Lehrstuhl Eisenbahnwesen (Loy)
- KIT Karlsruhe
Bahnsystemtechnik (Cichon)
- TU München
Verkehrswegebau (Freudenstein)
Planung und Betrieb von Schienenverkehrssystemen (Weik)
- KTH Stockholm
Dynamik von Schienenfahrzeugen
(Stichel)
- Uni Stuttgart
Verkehrswissenschaft (Martin)
- Technische Universität Wien
Forschungsbereich Spurgebundene Verkehrssysteme (Rüger)
- Bergische Universität Wuppertal
Öffentliche Verkehrssysteme und Möbilitätsmanagement (Häßler)
Was wir sind
- Wir repräsentieren derzeit 20 aktive Universitätsprofessuren, deren Hauptfachgebiet das Schienenverkehrswesen ist.
- Davon sind 15 in Deutschland sowie vier in Österreich und eine in Schweden besetzt.
- Weiterhin gehören 25 Kollegen im Ruhestand und zwei „ruhende“ Mitglieder der VUE an.
- Die VUE wurde 1977 als Gruppe der deutschsprachigen Eisenbahnprofessoren in Stuttgart gegründet.
- Weit vor 1989 wurden bereits ostdeutsche und osteuropäische Kollegen eingebunden.
- Regelmäßige Treffen finden im Herbst an wechselnden Universitätsstandorten der Mitglieder statt und im Frühjahr bei der Deutschen Bahn.
- Seit Oktober 2021 ist die VUE ein eingetragener Verein.
- Die VUE wird von Prof. Nils Nießen (Vorsitzender) und Prof. Martin Leitner (stellv. Vorsitzender) geführt.
Veranstaltungen
VUE-Herbsttreffen und Mitgliederversammlung im September 2025 in Wien

Zum Herbstreffen 2025 trafen sich die Mitglieder der VUE im September an der TU Wien bei Prof. Bernhard Rüger. Nach einem spannenden Fachvortrag von…
Frühjahrstreffen 2025 mit und bei der Deutschen Bahn

Traditionsgemäß trafen sich die Eisenbahnprofessoren Anfang April in Berlin mit Repräsentanten der Deutschen Bahn. Neben Personalvorstand Martin…
VUE-Herbsttreffen und Mitgliederversammlung in Darmstadt

Im September 2024 trafen sich die Mitglieder der VUE bei Kollegin Jia Liu in Darmstadt. Erstmalig gab es auch ein Assistententreffen, bei dem sich…

Wer wir sind
Mitglieder im Ruhestand
- Prof. Dr.-Ing. Gerhard Bernstein
(KIT)
- Prof. Dipl.-Ing. Dieter Bögle
(Uni Stuttgart)
- Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dellmann
(RWTH Aachen)
- Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Fengler
(TU Dresden)
- Prof. Dr.-Ing. habil. Werner Fischer
(TU Dresden)
- Univ.-Prof. Dr.-Ing. Fritz Frederich
(RWTH Aachen)
- Prof. Dr.-Ing. Peter Gratzfeld
(KIT)
- Prof. Dr.-Ing. habil. Günter Hertel
(TU Dresden)
- Prof. Dr.-Ing. Eberhard Hohnecker
(KIT)
- Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Hollborn
(TU Darmstadt)
- Univ.-Prof. Dr.-Ing. Rainer König
(TU Dresden)
- Prof. Dr.-Ing. habil. Günther Leykauf
(TU München)
- Prof. Dr.-Ing. Siegbert Liebig
(TU Dresden)
- Prof. Dr.-Ing. Günter Löffler
(TU Dresden)
- Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Norbert Ostermann
(TU Wien)
- Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Klaus Riessberger
(TU Graz)
- Univ.-Prof. Dr.-Ing. Christian Schindler
(RWTH Aachen)
- Prof. Dr.-Ing. Jörg Schönharting
(Uni Essen)
- Prof. Dr.-Ing. habil. Jürgen Siegmann
(TU Berlin)
- Prof. Dr.-Ing. Thomas Siefer
(TU Braunschweig)
- Prof. Dr.-Ing. Hans-Christoph Thiel
(BTU Cottbus-Senftenberg)
- Prof. Dr.-Ing. Jochen Trinckauf
(TU Dresden)
- Univ.-Prof.i.R. Dipl.-Ing. Dr.techn. Peter Veit
(TU Graz)
- Prof. Dipl.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Gerhard Voß
(Uni Hannover)
Weitere Mitglieder
- Prof. Dr. Nikola Bešinović
(TU Dresden)
- Prof. Dr.-Ing. Corinna Salander
(BMDV)
- Ass. Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Bernhard Rüger
(TU Wien)
- Prof. Dr. Ulrich Alois Weidmann
(ETH Zürich)
